27. August
2020
Sigrid Neureiter berichtet vom Europäischen Forum Alpbach
Die ernüchternde Nachricht gleich vorweg: Wie vorhergehende Krisen hat auch die Covid-19-Krise
nicht das Potential für die Gleichstellung von Mann und Frau (gender equality). Das geht aus einer
aktuellen Studie hervor. Ökonomin Katharina Mader von der Wirtschaftsuniversität präsentierte die
Ergebnisse beim Online-Panel „Frauen in der Krise“ im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach
(EFA 2020).
Denn, so das weitere, wenig überraschende, aber nunmehr durch die Umfrage belegte Ergebnis:
„Wenn Schulen, Kindergärten und Großeltern nicht mehr verfügbar sind, scheinen wir zum ersten
Mal zu realisieren, welche Netzwerke an un- und unterbezahlter Arbeit nötig sind, um die Versorgung
von Kindern zu gewährleisten.“
Es ist also kein Wunder, dass Expertinnen in der Krise weder Zeit noch Kraft finden, sichtbar zu sein.
Und wenn auch die Mehrfachbelastung durch Haushalt und Kindererziehung beileibe nicht der
einzige Grund ist, warum Expertinnen weniger sichtbar sind, so hat diese Diskussion doch einen
entscheidenden Aspekt aufgezeigt, an dem es in unserer Gesellschaft noch immer und jetzt erst recht
krankt: Frauen stehen in der Krise zwar an vorderster Front, sind aber in der Regel dennoch viel
weniger sichtbar als Männer.
Darum nehme ich am EFA 2020 teil:
Seit 75 Jahren treffen sich Expertinnen und Experten aus aller Welt zu dieser Diskussions- und
Netzwerkveranstaltung im idyllischen Tiroler Alpendorf Alpbach. Aufgrund der Covid-19-Pandemie
werden die einzelnen Panels heuer erstmals online übertragen. Damit kann nicht nur jene diesmal
sehr überschaubare Anzahl an Gästen vor Ort teilnehmen, sondern auch alle, die sich im Vorfeld für
die Livestreams registriert haben.
Ich habe über Facebook die Ausschreibung für ein Femtrepreuner*innen-Stipendium gesehen, mich
kurz entschlossen beworben und freue mich sehr, dass ich dafür ausgewählt wurde. Ich habe damit
sowohl Zugang zur Online-Konferenz der Femtrepreneur*innen als auch zu allen Livestreams des EFA
2020.
Das hat mir an der Diskussion „Frauen in der Krise“ besonders gefallen:
Es waren vier Expertinnen, die mit Leidenschaft ihre Standpunkte vertreten haben, und zwar:
Elisabeth Lechner, Vorstandsmitlgied EFA, Moderatorin und Initiatorin der Gruppe Alpbach Vienna, Mireille Ngosso, Ärztin, Politikerin (Sozialdemokratie) und Initiatorin der Black-Lives-Matter-Demo, Monika Fröhler, Geschäftsführerin Ban Ki-moon Center for Global Citizens, und die schon erwähnte Ökonomin Katharina Mader.
Das sind die Statements, die ich für besonders wichtig halte (sinngemäß zusammengefaßt):
Pflegepersonal muss mehr verdienen. Die Arbeit in einer Klinik muss so eingeteilt werden, dass ihr auch Frauen mit Kindern nachkommen können. (Mireille Ngosso)
Nur 7% der Staaten weltweit werden von Frauen regiert. Es soll keine Wertung sein, aber dennoch erwähnt werden, dass unter diesen 7% jene Staaten sind, die bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen sind. (Monika Fröhler)
50% der Weltbevölkerung sind Männer. Es kann nur gemeinsam gehen. Darüber waren sich die Expertinnen in der Diskussion einig.
Fazit, und das ist genau der Ansatz von E-Faktor:
Es kann nur gemeinsam gehen. Expertinnen können sichtbar werden, wenn sie selbst etwas dazu beitragen. Aber das allein reicht nicht, es müssen auch Experten bereit sein, etwas beizutragen – und sei es, einen Schritt zurückzugehen und Platz für eine Expertin zu machen. Ein Beispiel dafür ist Experte Oliver Schöndorfer. Er hat die Einladung zu einem Podium abgelehnt, weil dort nur Experten geladen waren. An seiner Stelle hat er der veranstaltenden Organisation zwei Expertinnen vorgeschlagen.
Warum Oliver das getan hat, verrät er in unserem Online-Kurs, den wir für dich vorbereiten. Wie es damit weitergeht? In unserem E-Letter halten wir dich auf dem Laufenden.
#EFaktor #evaspricht
Eure Sichtbarkeitsexpertinnen
Margarita Misheva & Sigrid Neureiter

Sigrid Neureiter
Geschäftsführerin von Dr. Neureiter-PR
Gründerin von E-Faktor.Expertinnen sichtbar machen
Unternehmerin & Expertin für Sichtbarkeit
Bloggerin & Autorin
Vortragende & Podiumsdiskutantin
Motto
Wenn du als Expertin sichtbar sein willst, musst du dich selbst ins Spiel bringen.
*Unser E-Letter für deinen E-Faktor
Ein Service von E-Faktor.Expertinnen sichtbar machen.
Jetzt kostenlos abonnieren und Impulse für deine Sichtbarkeit erhalten!
Trage dich in dieses Formular ein und klicke auf „Abonnieren“.
Wenn wir in diesem Tempo weitermachen, brauchen wir noch 99 Jahre
Mag. Doris Schmidauer, „Mitglied des Teams in der Präsidentschaftskanzlei“, war zu Gast in der Virtuellen Ladies Lounge von Martha Schultz, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft.
Muss das Publikum bei jedem Vortrag lachen?
Christoph Wirl, Juror beim österreichischen Speaker-Slam, verrät, was gute RednerInnen ausmacht. Mehr dazu in unserem #PowerTipp.
So machst du dich als Expertin sichtbar: Hol dir dein Vitamin E!
Wie können wir dich bei deiner Sichtbarkeit unterstützen? Mit Martha Schultz, Frau in der Wirtschaft Österreich, starten wir unsere neue Reihe #Powertipp.